Herbstausfahrt 2025
Dieses Jahr hatten wir mit dem Wetter wahnsinniges Glück und sollten bei altweiberlich-sommerlichen Temperaturen von fast 30°C ein wenig auf der gesamten Tour schon ein kleines bißchen ins schwitzen kommen! ;-) Am Start waren insgesamt 13 Fahrzeuge, davon 4 Käfer, 4 Käfer Cabrios, ein Buggy, ein T2 Bulli Westfalia, ein Golf 1 "Erdbeerkörbchen" und Gerhard´s "Sternenkreuzer". Nicht zu vergessen ist hier an dieser Stelle unser Neuzugang Randy zusammen mit seiner Freundin im Golf 1 zu erwähnen, die sich spontan dazu entschlossen hatten, auf der Ausfahrt mit dabei zu sein. Treff- und Startpunkt war dieses mal der Parkplatz eines Schnäppchenmarktes in Garching an der Alz. Von dort aus ging es erst einmal in Richtung Wiesmühl, wo wir dann von der großen B299 abgebogen sind. Über Nebenstraßen ging es weiter nach Emertsham und Trostberg. Traunreuth ließen wir links liegen und folgten weiter den kleineren Straßen bis nach Chieming. Auf einem dortigen Parkplatz in Seeufernähe machten wir erst einmal eine ausgedehnte Brotzeitpause. Gut gestärkt fuhren wir wieder weiter, ein kurzes Stück am Chiemsee entlang und weiter nach Marwang, Bergen, Grassau in südlicher Richtung über die B307 bis nach Kössen in Österreich. Über die Walchsee Straße ging es dann wieder in Richtung Reit im Winkl, auf der B 305 vorbei am Weitsee und Lödensee, wo wir kurz dahinter eine kurze Verschnauf- und Pinkelpause machten.
Die Route führte uns dann weiter nach Eisenärzt bis nach Siegsdorf. Dort angekommen konnten wir uns entscheiden, ob wir bei den spätsommerlichen Temperaturen lieber dem Eisgenuß frönen möchten, oder im Mammutmuseum unser Wissen erweitern wollen. Kurz gesagt, der Großteil gab sich den kühlen Schlemmereien hin und nur eine kleine wissbegierige Gruppe ging ins Museum! ;-) Im Anschluß war eigentlich die Einkehr in einem Wirtshaus am Hochberg geplant, wobei dort aus irgendeinem Grund die Reservierung versemmelt wurde?! Aber wir sind ja spontan und Roland konnte für uns kurzerhand ein paar Tische im Biergarten vom Gasthaus "Wochingerbräu" in Traunstein organisieren.
Schön langsam neigte sich die Tour dem Ende zu, gut gestärkt fuhren wir wieder über Nebenstrecken zurück zum Ausgangspunkt nach Garching. Dort angekommen wurde dann der "Rest" vom Schmalzgebäck und Kaffee von uns "vernichtet". Ausfälle oder gar Pannen gab es auf der 163 km langen Tour keine, oder zumindest nichts erwähnenswertes, was man während einer Pause nicht hätte regeln können! Gell, Randy?! ;-)